Venenfunktionsmessung

Die Venenfunktionsmessung ist eine völlig schmerzlose Untersuchung der Venenfunktion. Mit ihrer Hilfe kann man frühzeitig ein begindes Venenleiden oder eine bereits bestehende Venenschwäche erkennen. Sie gibt Auskunft über die Venenelastizität und Funktion der Venenklappen in den Beinen.
Medizinprodukte Beraterin mißt bei der Kundin mittels einer Licht-Reflexions-Rheographie oder Venenfunktionsmessung die Funktionstüchtigkeit der Venen.

Starke Venen, gesunde Beine

So wie unsere Füße, sind auch die Beine täglich großen Belastungen ausgesetzt. Dabei haben besonders die Beinvenen schwere Arbeit zu leisten, um das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zu befördern.

Da die Fuß- und Beinmuskulatur als natürliche Pumpe für den Blutfluss in den Venen dient, ist deren Gebrauch für die Venengesundheit von entscheidender Bedeutung.


Venenleiden oder Venenschwäche kann verschiedenste Ursachen haben:

  • viel sitzende Betätigung und wenig Bewegung,

  • beruflich bedingtes langes Stehen,

  • Bewegungsmangel,

  • Übergewicht,

  • Schwangerschaft,

  • natürlicher Alterungsprozess der Gefäßwände,

  • und erbliche Veranlagung.

Woran erkennt man eine beginnende Venenschwäche?

Belastende Beschwerden, wie angeschwollene Beine, Knöchel und Füße, Kribbeln, Jucken oder Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, sollten nicht bagatellisiert werden. Sie sind Hinweise auf eine beginnende Venenerkrankung oder eine bereits bestehende Venenschwäche, die zu weiteren Krankheitsbildern führen kann.


Eine Venenfuktionsmessung ist eine empfehlenswerte Vorsorgemaßnahme für Ihre Beingesundheit.

Wir bieten Ihnen zur schmerzfreien Kontrolle eine Venenfunktionsuntersuchung mittels Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) an, bei der durch Infrarotlicht die Wiederauffüllzeit der Venen bestimmt wird. Diese gibt Aufschluss über den Zustand der Venen und ihre Funktionstüchtigkeit.

Nach der ca. 10minütigen Messung werten wir Ihre Ergebnisse aus und beraten Sie fachkundig hinsichtlich ggf. notwendiger Hilfsmittel und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B. Kompressionsstrümpfen.


Ein Venenfunktionstest ermöglicht die:

  • frühzeitige Erkennung einer Venenerkrankung,

  • positive Beeinflussung einer beginnenden Venenkrankheit,

  • Prophylaxe eines möglichen Venenleidens,

  • Unterstützung der Elastizität der Venen.


Besuchen Sie uns in einer unserer alphamed Filialen oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.

Bleiben Sie in Bewegung mit gesunden Venen.